FOAMER E1.5 Schaumsprüher
Im Reinigungsbereich werden mehr und mehr schäumbare Reinigungsmittel eingesetzt und angewendet. Hier bietet MESTO mit seinem FOAMER ein entsprechendes Schaumgeräte für den professionellen Einsatz an. Je nach Mittel und Anwendungsgebiet werden stabile, anhaftende oder fließende Schäume aufgesprüht. Durch die verlängerte Einwirkzeit wird die Reinigungswirkung erhöht und selbst fest anhaftender Schmutz kann entfernt werden.
Das Allroundgerät in der 1,5 Liter Schaumsprüher-Klasse bietet dem Anwender viele Vorteile. Ein Kunststoff-Behälter 1,5 L mit 2 L Gesamtinhalt, Sicherheitsventil mit einfacher Möglichkeit zur Druckentlastung, geschlossener Pumpkopf zum Schutz vor Verschmutzung, einer Spezial-Flachstrahldüse 110-06 für eine feine und sparsame Mittelverteilung und durch die mitgelieferten Fleecepads (4401) kann die Veränderung der Schaumkonsistenz gewährleistet werden. Dank der großen Einfüllöffnung (Ø 52 mm) ist ein komfortables befüllen des Behälters möglich. EPDM-Dichtungen bieten eine gute Beständigkeit gegenüber vielen Reinigungsmitteln. Durch die große Behälter-Grundfläche ist ein sicherer Stand gewährleistet.
Produktklasse | Profi *** |
---|---|
EAN | 4000903313388 |
Artikelart | Schaumgeräte |
Füllinhalt | 1,5 l |
Gesamtinhalt | 2 l |
Max. Betriebsdruck | 3 bar/44 psi/0,3 MPa |
Gewicht | 0,49 Kg |
Behältermaterial | Kunststoff transparent |
Tragbarkeit | handtragbar |
Düsenart | Schaumdüse, Flachstrahl Rechteckverteilung |
Spritzrohrmaterial | Kunststoff transparent |
Abstellventilmaterial | Kunststoff transparent |
Abstellventileigenschaften | ergonomisch |
Sicherheitsventil | ja |
Manometer | ohne |
Druckluftfüllventil | nein |
Geräteausstattung | Extra große Einfüllöffnung für einfaches Befüllen., Geprägte Füllstandskala den Füllstand jederzeit im Blick., Geschlossener Sprühkopf ist einfach zu reinigen und schützt vor Funktionsausfällen wegen Verschmutzung., 2 in 1 Ventil automatisches Druckablassen bei Überdruck und manuelles Druckablassen bei Bedarf., Teile aus Polypropylen (PP) für eine bessere Chemiekalienbeständigkeit ggü. Säuren und Laugen., Ergonomischer Haltegriff für komfortables Arbeiten., Flachstrahldüse für Flächenspritzung., inkl. Fleecepad |
Düsenmaterial | Kunststoff transparent |
Düsenmaterial | Kunststoff transparent |
Wählen Sie den gewünschten Download.
Art | Bezeichnung | Dateityp | Größe |
---|
Wenn Sie einen Download vermissen, schreiben Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Gerät darf nicht zum Sprühen von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt werden.
Mit dem Gerät dürfen nur geschulte, gesunde und ausgeruhte Personen arbeiten. Sie sollen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten sein.
Kinder und Jugendliche dürfen das Gerät nicht benutzen.
Bewahren Sie das Gerät kindersicher auf.
Treffen Sie Vorsorge gegen Missbrauch bei Benutzung gefährlicher Mittel.
→ Unfallgefahr!
Halten Sie unbeteiligte Personen während des Sprühens fern.
Sprühen Sie niemals auf Menschen, Tiere, elektrische Geräte und Leitungen, gegen den Wind oder in Gewässer.
→ Verletzungsgefahr!
Tragen Sie beim Umgang mit gefährlichen Stoffen geeignete Schutzkleidung, Schutzbrille und Atemschutz nach geltenden nationalen Vorschriften.
Vermeiden Sie Zündquellen in der Umgebung.
Lassen Sie das Gerät nicht unter Druck und/oder in der Sonne stehen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über die maximale Betriebstemperatur erwärmt wird (→ Tabelle 1).
Schützen Sie das Gerät vor Frost und Ammoniak.
Blasen Sie Düsen, Ventile und Filter niemals mit dem Mund durch.
→ Vergiftungsgefahr!
Bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis, an Hängen und bei unebenem Gelände besteht Rutsch- und Stolpergefahr.
Reparaturen oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Lassen Sie beschädigte oder nicht funktionsfähige Teile sofort durch unseren Service oder von uns autorisierte Servicepartner ersetzen.
Das Sicherheitsventil darf nicht unwirksam gemacht werden.
→ Explosionsgefahr!
Verwenden Sie nur original Ersatz- und Zubehörteile. Für Schäden durch Verwendung von Fremdteilen übernehmen wir keine Haftung.
Beobachten Sie beim Pumpen stets das Manometer um den maximalen Sprühdruck nicht zu überschreiten (→ Tabelle 1).
Vor dem Befüllen, nach Gebrauch, vor Wartungsarbeiten, bei Arbeitsunterbrechungen und zur Lagerung muss das Gerät drucklos sein.
Beim Transport beachten: Gerät so transportieren, dass es gegen Beschädigung und Umkippen gesichert ist. Das Gerät muss drucklos sein.
→ Explosionsgefahr!
Wenn das Gerät am Behälter undicht ist, sofort das Gerät drucklos machen und außer Betrieb nehmen!
→ Explosionsgefahr!